Sternfahrt in die Geltinger Bucht

Danke, dass ihr dabei wart. 
Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen gesetzt für den Ostseeschutz ohne Nationalpark.

------------------

Flagge zeigen für einen wirksamen Schutz der Ostsee und eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Region ohne Nationalpark Ostsee!

Dafür bitten wir um Ihre Unterstützung und Sponsoring, damit dieses Banner an vielen Standorten von der Flensburger Förde bis Kappeln deutlich zeigt, was unsere Region zum Nationalpark Ostsee meint. 

Machen Sie bitte mit und stellen Sie einen gut sichtbaren Standort zur Verfügung oder unterstützen uns mit einem Sponsoring. 

Jetzt mitmachen

Worum geht es eigentlich?

Die Landesregierung plant, bis Mitte 2024 über die Entstehung des Nationalparks Ostsee zu entscheiden.
Die geplanten Schutzmaßnahmen hätten weitreichende Konsequenzen für unsere gesamte Region.

Neuigkeiten
zum Nationalpark Ostsee

Wir haben die Neuigeiten zum Thema Nationalpark Ostsee für Sie zusammengefasst:

zu den Neuigkeiten »

Was wird aus unserer Region?

Werden Tourismus, Wassersport, Fischerei u.a. wichtige regionale Wirtschaftsfaktoren – existenziell – gefährdet? Gibt es eine Win-Win-Lösung für alle Beteiligten?

Was bringt ein Nationalpark?

Welche Ziele werden mit der Errichtung des Nationalparks Ostsee verfolgt?
Welche Wirkung hätten die geplanten Schutzmaßnahmen auf den Zustand der Ostsee?

Was wollen wir?

Wir wollen Maßnahmen, die den Lebensraum Ostsee wirklich schützen und verbessern!
Und wir wollen unsere Region zukunftsfähig weiterentwickeln!

Potenzialkulisse & -gebiete

Potenzialkulisse

Ausgangspunkt für Planung und Diskussion: bereits bestehende Schutzgebiete im Land- und Wasserbereich

Potenzialgebiete 

Im Fokus: neu kartierte Riffvorkommen und Seegraswiesen als wertgebende marine Lebensräume 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Offizielles Infoportal des Landes Schleswig-Holstein

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.